Erstausstattungsliste für werdende Eltern - bedürfnisorientiert
Die Vorfreude auf ein Baby ist eine aufregende Zeit, die mit vielen Fragen und Entscheidungen einhergeht. Eine der wichtigsten Entscheidungen betrifft die Erstausstattung für das Neugeborene. In diesem Blogbeitrag stellen wir eine umfassende Liste zusammen.
Schlafbereich
Ein sicherer Schlafbereich ist für das Wohlbefinden deines Babys von größter Bedeutung. In den ersten Monaten schlafen die meisten Babys ganz nah bei Mama. Als sehr praktisch erweisen sich bei den Babybetten die Beistellbetten, die du direkt neben dein eigenes Bett stellen kannst. So liegt dein Baby sicher und trotzdem bei dir. Damit sich dein Schatz in der Nacht warm und geborgen fühlt, gehört auch ein Babyschlafsack zu deiner Baby-Erstausstattung. Im Schlafsack kann sich dein Baby gut bewegen und es besteht trotzdem keine Gefahr, dass das Köpfchen verdeckt werden könnte. Achte beim Kauf auf die TOG-Werte und die passende Größe, denn der Schlafsack sollte nicht zu groß sein.
- Co-Sleeping-Bett oder Beistellbett: Ein sicheres Beistellbett, das an das Elternbett angeschlossen werden kann, ermöglicht eine enge Bindung, erleichtert das nächtliche Stillen und hilft dir als Mutter, entspanntere Nächte zu haben. Zusätzlich kann dein Baby von deiner Partner oder deine Partnerin das Baby nachts beruhigen, dies hilft dir später auch, wenn du mal mit deinen Freundinnen abends etwas unternehmen möchtest.
- Matratze: Achten Sie auf eine feste, atmungsaktive Matratze, die den Sicherheitsstandards entspricht.
- Schlafsack für Babys: Ein geeigneter Schlafsack hält Ihr Baby warm, ohne dass Decken verwendet werden müssen, was das Risiko von SIDS verringert.
- Bettwäsche: Atmungsaktive, waschbare Bettwäsche für das Beistellbett sorgt für Hygiene und Komfort.
Stillen
Hier sind einige nützliche Utensilien:
- Stillkissen: Ein Kissen, das das Stillen erleichtert und den Rücken der Mutter unterstützt.
- Still-BHs: Bequeme, leicht zu öffnende Still-BHs ermöglichen einen einfachen Zugang.
- Stillzubehör: Stilleinlagen, Brustwarzencreme und eventuell eine Milchpumpe können hilfreich sein. Brustwarzencreme ist nicht zwingend erforderlich. Wende dich an deine Stillberaterin oder Hebamme, wenn du Schmerzen beim stillen hast. Eine Milchpumpte musst du nicht vorab besorgen. Solltest du eine benötigen, bekommst du via Rezept eine von deiner Apotheke verliehen. Eine Neuanschaffung ist voerst nicht notwendig!
- Wasserflasche: Eine wiederverwendbare Flasche sorgt dafür, dass Sie während des Stillens hydratisiert bleiben.
Die Babykleidung
Für deinen Schatz eignen sich weiche Stoffe wie die Bio-Babykleidung aus Baumwolle sehr gut. Achte darauf, dass sich die Babykleidung z.B. durch Druckknöpfe leicht öffnen lässt, damit du deinem Baby die Oberteile nicht über den Kopf ziehen musst. Bei der Größe liegst du mit 56 und 62 für die erste Zeit richtig.
- 2-3 Bodys, je Größe 50-62
- 5 Strampler, je Größe 50-62
- 5 Jäckchen
- 5 Babyhosen
- 5 Oberteile (kurze Ärmel)
- 5 Oberteile (lange Ärmel)
- 4 dünne Söckchen, 4 paar dicke Söckchen
- 2 Baby-Schlafsäckchen
- 1-2 dünne Mützchen, dickere Baumwoll- Mützen für den Winter
- 1 Sonnenhut für den Sommer
Pflege und Hygiene
Viele Babys mögen es gerne, gebadet zu werden. Dazu eignen sich Babybadewannen sehr gut sowie ein Thermometer für die optimale Wohlfühltemperatur zum Baden. Mit weichen Waschlappen kannst du dein Schatz sanft sauber machen und anschließend gut in ein kuscheliges Handtuch einwickeln. Zusätzlich gehören hier zur Baby-Erstausstattung:
- Windeln
- Waschlappen/Feuchttücher (Vorsicht: Feuchttücher können einen wunden Baby-Popo auslösen, also auf mögliche künstliche Inhaltsstoffe achten)
- Kleine Schüssel, für etwas warmes Wasser zum Wickeln oder Säubern deines Kindes
- Wundschutzcreme für den Popo
- Thermometer
- Weiche Bürste
- Baby-Nagelschere
- Heilwolle
- Für den Sommer: Sonnencreme
- Etwas Öl oder Lotion, für trockene Hautstellen und kleine Massageeinheiten
Sicherheit & Transport
Wenn ihr euch daheim gut eingelebt habt, stehen bald die ersten Ausflüge mit deinem Baby an. Egal ob du nur einen Einkauf erledigst, die Familie besuchen möchtest oder ein Arztbesuch ansteht, Ein Kinderwagen und/oder Babytrage sowie eine Wickeltasche dürfen für die Erstlingsausstattung deines Babys nicht fehlen. Für Autofahrten ist dein Schatz in einer Babyschale mit kuscheligem Fußsack sicher aufgehoben. Am besten ist, du planst großzügig und nimmst immer ein paar Windeln, Spucktücher sowie Wechselkleidung auf Reserve mit.
- Tragehilfe oder Tragetuch: Für eine enge Bindung und das Tragen des Babys in der Nähe. Die Vorteile vom Tragen deines Babys sind sehr vielfältig.
- Babyschale: Eine sichere Autoschale für den Transport im Auto.
- Babyphone: Ein Sensor, um das Baby im Blick zu behalten, während es schläft.
- Sicherheitsgitter: Für Treppen oder andere gefährliche Bereiche im Hause - erst später notwendig, wenn dein Baby mobil wird.
Sonstiges
Zusätzlich zu den oben genannten Punkten können folgende Ressourcen hilfreich sein:
- Wickeltasche für unterwegs
- Eine Baumwolldecke (vor allem im Winter)
- Kleines Kirschkernsäckchen (falls die Bauchschmerzen kommen)
- Still- und Trageberatung: Informationen oder Kontakte zu Fachleuten, die bei Fragen zur bedürfnisorientierten Elternschaft unterstützen können.
- Bücher über bedürfnisorientierte Erziehung: Literatur, die hilfreiche Tipps und Informationen bietet.
-
"Das kompetente Kind" von Jesper Juul – In diesem Buch geht es um die Stärkung der Beziehung zwischen Eltern und Kindern. Juul betont die Bedeutung von Respekt und Vertrauen und bietet praktische Ansätze, um die Bedürfnisse von Kindern zu verstehen und zu unterstützen.
-
"Bedürfnisorientierte Erziehung: Ein Handbuch für Eltern" von Katja Seide – Dieses Handbuch bietet eine umfassende Einführung in die bedürfnisorientierte Erziehung. Es enthält viele praktische Tipps und Beispiele, wie Eltern die Bedürfnisse ihrer Kinder erkennen und darauf eingehen können.
-
"Die sanfte Methode: Bedürfnisorientierte Erziehung" von Nora Imlau – In diesem Buch wird erklärt, wie Eltern die Bedürfnisse ihrer Kinder in den Alltag integrieren können. Imlau gibt wertvolle Ratschläge und zeigt, wie man eine liebevolle und respektvolle Erziehung gestalten kann.
Dinge, die oft beworben werden, aber möglicherweise nicht notwendig sind
Es gibt viele Produkte, die als unverzichtbar angepriesen werden, aber möglicherweise nicht notwendig sind. Hier sind einige Beispiele:
- Wickeltisch: Ein einfacher Wickelplatz auf einer stabilen Kommode kann genauso gut funktionieren.
- Babyphone mit Video: Ein einfaches Babyphone ohne Video reicht oft aus.
- Spezielle Babybadewanne: Viele Eltern nutzen einfach die reguläre Badewanne oder eine große Schüssel.
- Windeleimer mit speziellen Beuteln: Ein normaler Mülleimer kann ebenfalls verwendet werden.
- Babyspielzeug mit Geräuschen und Lichtern: Babys sind oft mit einfachen Spielzeugen genauso gut beschäftigt.
- Designer-Babykleidung: Einfache, bequeme Kleidung ist oft praktischer und kostengünstiger.
- Teure Kinderwagen mit vielen Funktionen: Ein einfacher, leichter Kinderwagen kann oft ausreichen.
- Spezielle Fläschchen für Stillende: Wenn das Stillen gut funktioniert, sind diese Fläschchen nicht nötig.
- Baby-Monitor mit vielen Funktionen: Ein einfaches Modell reicht oft aus.
Zusammenfassung
Die Erstausstattung für werdende Eltern kann eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Liste und den richtigen Informationen wird es einfacher. Achte darauf, die Bedürfnisse von dir und deinem Baby zu berücksichtigen und wähle Produkte, die wirklich notwendig sind. Die oben genannte Liste bietet eine solide Grundlage für eine sichere und bedürfnisorientierte Elternschaft. Viel Freude auf dem Weg zur Elternschaft!